WillkommenWillkommen

Bücher

Die Trilogie „Geboren, um zu leben“

Tauchen Sie ein in die Welt der autobiografischen Fiktion mit dem dreiteiligen Roman "Geboren, um zu leben". Diese Reihe verwebt fesselnde Belletristik mit wahren Geschichten, illustriert mit eindrucksvollen Bildern, die diese Seiten zum Leben erwecken. Die Bücher, erschienen im Jahr 2024 neu, sind in deutscher Sprache verfasst und sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene ansprechend gestaltet. Dieses personalisiert und signierte Taschenbuch-Set nimmt Sie mit auf eine emotionale Reise durch die Epochen der Romantik und der Literatur der Jahre 1870 bis 1970. Die Ausgabe mit einer nostalgischen Vintage-Ausstrahlung ist ein literarisches Kleinod für Liebhaber von Biografien und wahren Geschichten. Apropos: Vergesst Sie nicht, Ihre Bücher signieren zu lassen, unter: Kontakt, signierte Bücher bestellen (unten)!

Sie wissen sicherlich, dass Romane immer fiktional sind. Auch die darin erwähnten Objekte und Namen sind erfunden. Bei autobiografischen Romanen kann das jedoch anders sein; hier sind wahre Begebenheiten enthalten. Ich hoffe, dass Sie, liebe Leserinnen und Leser, bei der Lektüre dieser drei Romane Freude und Unterhaltung erleben und gleichzeitig die eine oder andere wahre Begebenheit entdecken.

Zweiteiler - Heide-Romane

Bewertung: 4.1904761904762 Sterne
21 Stimmen
Bewertung: 4.1666666666667 Sterne
18 Stimmen
Bewertung: 4.1724137931034 Sterne
29 Stimmen
Bewertung: 3.84 Sterne
25 Stimmen
Bewertung: 3.4615384615385 Sterne
13 Stimmen
Bewertung: 4.4 Sterne
25 Stimmen
Bewertung: 4.1111111111111 Sterne
9 Stimmen
  • "Wilhelmine - Was ich euch noch sagen wollte"

Eine mitreißende Familiensaga, in der das Leben Wilhelmines und das ihrer Vorfahren in all seinen Facetten aufgerollt wird.

Wilhelmine entstammte äußerst vermögenden Familiendynas-tien. Dennoch gestalten sich ihre Lebensumstände infolge plötz-lichen Leids der Großeltern und Trennung der Eltern äußerst ärmlich. Die Stationen als Küchenmagd in der Fleischerei ihres Onkels sowie als Dienst- und Küchenmädchen auf dem Rittergut Briesen im Schloss des Barons von Wackerbarth repräsentieren dies anschaulich und bieten eine beeindruckende Zeitreise von der Kaiserzeit des ausklingenden 19. Jahrhunderts bis ins heutige 21. Jahrhundert.

 

  • „Geboren, um zu leben“ - Autobiografischer Roman

„Wir sind geboren, Taten zu vollbringen“, lernte Julian mit zwölf in der Pionierrepublik „Wilhelm Pieck“. Als Soldat der Nationalen Volksarmee soll er diese Taten umsetzen, doch Drill und Schikane liegen ihm nicht. Stattdessen bringt er mit Musik Freude ins Militärleben. Zu Hause erlernt er auf Wunsch seiner Mutter einen „vernünftigen“ Beruf, doch seine Leidenschaft bleibt die Musik, trotz der Hürden der DDR-Diktatur. Nach dem Mauerfall wird sein Traum wahr: Er eröffnet eine Kneipe und begeistert Gäste mit Musik.

 

 

 

 

  • "Lina - Reise voller Emotionen" - biografische Fiktion -Liebesdrama

„Lina - Reise voller Emotionen“ ist eine äußerst bewegende Geschichte, die den Leser mitreißt und fesselt. Ein Werk, das gleichermaßen Frauen wie auch Männer anspricht.

     

     

     

     

    • Der Tote in der Heide“ – Regional-Krimi

     

     

     

     

     

    • „Die Brandstifter in der Heide“ - Dokumentarroman, der umfassende Sachinformationen zu Waldbrandstiftungen und zum Kriminalroman "Der Tote in der Heide“ liefert. Dazu zählen Zitate, Erläuterungen und auch Bildmaterial.

     

     

     

     

     

     

     

    • „Retter der Welt“ – utopischer Roman – eröffnet uns eine atemberaubend neue Perspektive auf die Welt in 100 Jahren.

     

     

     

     

    • „Reise in die Tierolei“ – Pferde-Abenteuer-Roman für Kids

    Mona-Lisa und Carlo sind zwei Pferde, deren Leben auf unterschiedlichen Höfen beginnt. In einem Ausbildungsstall widerfährt ihnen das gleiche Schicksal. Hier werden sie gegen ihren Willen gedrillt, dressiert und manchmal auch gequält. Von dem großen Geld, welches die Menschen mit ihnen verdienen, haben sie nichts. Deshalb nehmen sie ihr Schicksal in die eigene Hand, nein in die eigenen Hufe! Ihre Fähigkeiten, die menschliche Sprache zu verstehen und sogar auch sprechen zu können, sind dabei sehr hilfreich. Sie befreien sich aus ihrer Gefangenschaft. In einem Pferdehotel treffen sie auf zwei Pferde aus der Tierolei, einem Land, in dem alle Tiere und die Menschen gleichberechtigt miteinander zusammenleben. Dort wollen sie hin. Das schaffen sie aber nicht allein. Andere Tiere, auch Hunde und Katzen, werden zu Gehilfen. Ein nicht ganz ungefährliches Abenteuer nehmen sie für ihre große Freiheit in Kauf.